Historische Sickenmaschine von L. Schuler Göppingen
Bitterlin bietet eine seltene, original erhaltene Sickenmaschine aus dem Jahr 1923 der renommierten Maschinenfabrik L. Schuler Göppingen zum Verkauf an.
Diese manuell betriebene Maschine stammt aus einer Zeit, in der Schuler bereits führend in der Entwicklung von Blechbearbeitungsmaschinen war. Besonders hervorzuheben ist die verstellbare obere Wange – ein technisches Merkmal, das bei historischen Maschinen dieser Art nur selten zu finden ist. Sie ermöglicht eine präzise Anpassung der Sicktiefe und bietet dadurch eine deutlich höhere Flexibilität im Einsatz.
Die Maschine wurde für das Einprägen von Sicken und Bördelungen in dünne Bleche eingesetzt, etwa im Karosseriebau, in Werkstätten und bei der Blechbearbeitung. Ihre massive Gusskonstruktion sorgt für einen stabilen Lauf und eine lange Lebensdauer.
Technische Merkmale:
- Baujahr: ca. 1930er-Jahre
- Original-Schuler-Prägung am Maschinenkörper
- Verstellbare obere Wange für flexible Sickenhöhen
- Solide Handkurbelmechanik
- Robuste Gussausführung
- Voll funktionsfähig, sofort einsetzbar oder sammelwürdig
- Sehr guter, dem Alter entsprechender Originalzustand
- Made in Germany
- Gussgehäuse
Für Sammler, Museen oder Werkstätten mit Sinn für historische Technik stellt diese Maschine ein seltenes und hochwertiges Exemplar deutscher Ingenieurskunst dar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.