Trennen – Schneiden & Stanzen
Das Trennen von Metall ist ein zentraler Prozess in der Metallverarbeitung, der dazu dient, Werkstücke auf die gewünschte Form und Größe zu bringen. Zwei gängige Verfahren sind das Schneiden und das Stanzen.
Beim Schneiden wird das Metall mit einem scharfen Werkzeug, wie einer Säge oder einer Schermaschine, durchtrennt. Es erfolgt meist durch Anwendung von Druck, der das Material lokal zur Trennung bringt. Schneiden eignet sich besonders für Materialien mit unterschiedlichen Dicken und für präzise, gerade Schnitte.
Das Stanzen wird häufig für dünne Bleche verwendet und basiert auf einem Werkzeug, das mit hoher Kraft auf das Material trifft, um Löcher oder Konturen auszuschneiden. Stanzmaschinen arbeiten mit Matrizen und Stempeln, die das Material in einem Arbeitsgang durchdringen und formen. Es ist besonders effizient bei der Massenproduktion von Bauteilen, da es hohe Stückzahlen in kurzer Zeit ermöglicht.
Beide Verfahren sind essenziell für die Fertigung von Bauteilen in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Elektronik. Sie bieten präzise und wiederholbare Ergebnisse bei relativ niedrigen Kosten.